Das Lexikon der Genealogie
Hiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.
Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.
Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!
Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!
Begriff | Definition |
---|---|
fornix | Bordell |
fossor metallicus | Bergmann, Bergbauer |
Fot (Maße) | Längenmaß in Finnland; entspricht 0,297 m |
Fr.dor (Abkürzung) | siehe auch Fdor |
fr.w. (Abkürzung) | Frankfurter Währung |
Fraas | »Fraß« (obd.), »Fraatz« (ndd.) = Freßer, »Vielfraß«. Wilh. Vraß 1149 Köln, Gerh. Vratz 1275 Rostock. Vergleiche »Brotvraß«, »Kirsinvraß« (Frankfurt), »Lambervraß« (Ritter, 1247 Basel). »Wegfraß« (Wecke!). »Mannfraß«. Fräßle (Riter Conr. Freßeli 1299 Württ.). |
Franz | »Frantz«: nach dem heiligen Franciscus von Assisi (gest. 1220) |
franz. (Abkürzung) | französisch |
Franziska | weiblicher Vorname, der im 18. Jh. aufgekommen ist. Ist die weibliche Form von »Franziskus«. Die heilige »Franziska von Rom« (14./15. Jh.). |
fratellastro | (itl.) Stiefbruder |
fratello | (itl.) Bruder, Brüder |
frater | Bruder |
Frau | weibliche Ehepartner; zumeist spöttischer oder herabwürdigder Unterton |
frcs (Abkürzung) | Währungseinheit; wurde auch mit f. abgeküzt. |
Frei | »Frey«: der Freie im Gegensatz zum Hörigen. Auch »Freier«, »Freyer« (obd.) |
Freibote | siehe Büttel |
frère | (franz.) Bruder, Brüder |
Freundschaft | Verwandschaft im allgemeinen |
Frieda | älter auch »Frida«; weiblicher Vorname, KF von Namen, die mit Fried- oder -friede gebildet sind – besonders von »Friederike« und »Elfriede«. Bekannte literarische Gestalt ist die »Tante Frieda« in der Geschichtensammlung »Tante Frieda« von Ludwig Thomas. |
Friederich | männlicher Vorname; Nebenform von Friedrich. |