73630 Remshalden info@geiger-zaehler.de

Das Lexikon der Genealogie

lexikonHiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.

Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.

Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!

Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
epicedium

Gedächtnisgedicht

Synonyme - Latein
Epiphania

kirchlicher Feiertag; »Christi Erscheinungsfest«.

Synonyme - Latein
épouse

(franz.) Ehefrau

Synonyme - Verwandtschaft
Erbe

Flächenmaß; entspricht 59760 m²

Synonyme - Maße
Erbhuldigung

Das Verhältnis zwischen Untertan »A« und seinem Herrn »B« war ein persönliches und wurde durch den Tod beendet. War »B« gestorben, mussten die Untertanen seinem Nachfolger (Erben) Treue und Gefolgschaft geloben, ihm »huldigen«, sei es ihm persönlich oder seinen Amtmännern. Vor allem in letzterem Fall wurden ihre Namen in Listen festgehalten, von denen viele noch erhalten sind, meist auch mit genauer Schilderung, wann und wie die Huldigung verlief, und dass der oder jener wegen Krankheit nicht zur Huldigung kommen konnte und die Huldigung nachträglich oder durch Vertreter leistete.

Synonyme - Fachsprache
Erika

weiblicher Vorname; er ist die weibliche Form des männlichen Namens »Erich« die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jh. mit dem Vornamen Erika (aus »Heidekraut«, griech. ereiké, lat. erice) vermengt oder von diesem verdrängt wurde.

Synonyme - Onomastik
Ernst

alter dt. männlicher Vorname. Bedeutet »Ernst, Entschlossenheit, Beharrlichkeit« (identisch mit dem dt. Wort Ernst, ahd. ernust »Ernst, Entschlossenheit, Beharrlichkeit, Kampf«).

Synonyme - Onomastik
Erntemonat

(Monat) August

Synonyme - Fachsprache
Erntemond

(Monat) August

Synonyme - Fachsprache
Ernting

(Monat) August

Synonyme - Fachsprache
erro

fahrender Schüler, Landstreicher

Synonyme - Latein
Erwin

alter dt. männlicher Vorname, der sich aus der Namensform »Herwin« entwickelt hat. Bekannter Namenträger ist »Erwin von Steinbach« (13./14. Jh.), der Erbauer des Straßburger Münsters. Zur Verbreitung trug auch das Singspiel »Erwin und Elmire« von Goethe bei.

Synonyme - Onomastik
Erzahnen-Großeltern

Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der dreiundzwanzigsten Generationen steht.

Synonyme - Verwandtschaft
Erzahnen-Urgroßeltern

Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der vierundzwanzigsten Generationen steht.

Synonyme - Verwandtschaft
Erzahneneltern

Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der zweiundzwanzigsten Generationen steht.

Synonyme - Verwandtschaft
Erzeltern

Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der neunzehnten Generationen steht.

Synonyme - Verwandtschaft
Erzgroßeltern

Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der zwanzigsten Generationen steht.

Synonyme - Verwandtschaft
Erzurgroßeltern

Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der einundzwanzigsten Generationen steht.

Synonyme - Verwandtschaft
Estomihi

Der 7. Sonntag vor Ostern

Synonyme - Latein
et (Latein)

und

Synonyme - Latein