73630 Remshalden info@geiger-zaehler.de

Das Lexikon der Genealogie

lexikonHiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.

Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.

Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!

Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Friederika

weiblicher Vorname, Abwandlung zu Friederike

Synonyme - Onomastik
Friederike

weiblicher Vorname, eine weibliche Form von »Friedrich«. Im 18. Jh. in Deutschland aufgekommen, wurde er durch »Friederike Brion« aus Sesenheim, die Jugendliebe Goethes in der Straßburger Zeit, allgemein bekannt.

Synonyme - Onomastik
Friedrich

Die Häufigkeit ist (wie bei Heinrich) dynastisch bedingt. Es ist der alte dt. Kaisername der Hohenstaufen: Friedrich I. Barbarossa, Friedrich II. usw.

Synonyme - Onomastik
fries. (Abkürzung)

friesisch

Synonyme - Abkürzungen
Fritz

männlicher Vorname, im ausgehenden MA aufgekommene Kurzform von »Friedrich«. Volkstümlich geworden ist der Vorname durch den »Alten Fritz« (»Friedrich den Großen«). Zu Beginn des 20. Jh. war Fritz so häufig, dass Franzosen und Engländer im ersten Weltkrieg den Namen als Bezeichner für die dt. Soldaten benützten. Die Russen gebrauchen »Fritz« als Spitznamen für »Deutscher«.

Synonyme - Onomastik
frk. (Abkürzung)

fränkisch

Synonyme - Abkürzungen
Frohngewicht

Gewichtsmaß; entspricht in Augsburg 492 Gramm

Synonyme - Maße
Fromm

Mehrfache Hinweise vorhanden:

  • Übername zu mnd. vrom(e), mhd. vrum, vrom »tüchtig, brav, ehrbar, rechtschaffen, angesehen«. Zur Zeit der Familiennamenentstehung (12.-15. Jh.) spielte die heutige Bedeutung (»fromm, gottesfürchtig«) nur eine untergeordnete Rolle.
  • Auf eine Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort fruma gebildet sind (vgl. »

Synonyme - Onomastik
Fromme

siehe Fromm

Synonyme - Onomastik
Fronhühner

siehe Abgabe

Synonyme - Fachsprache
Fuchs

»Füchsle«, ndd. »Voß«: teil »schlau wie ein Fuchs«, teils »rothaarig« teils auch Hausname (Nikol. Vulpes de domo zem Fuchse 1269). Ndrhein. »Vößgen«, »Vossen«; patr. »Vössing«.

Synonyme - Onomastik
Fuder

Volumenmaß; es gibt verschiedene Varianten:

  • Kornfuder: 2431 Liter
  • Holzfuder: 1,39 m³
  • Weinfuder: allgemein ~940 Liter; in Preußen 824,40 Liter = 4 Oxhoft
Synonyme - Maße
fugitivus

flüchtig, Flüchtling

Synonyme - Latein
Funk

»Funke«: mehrfach als Schmiedename bezeugt. Heinricus faber qui dicebatur Vunko 1270 Stralsund., H. Funk klingensmid 1372 Prag, Tiedemannus Funko faber 1286 Rostock. Vergleiche »Fürfunke« 1359 Frankfurt. Aber auch ein Ritter »Funke« 1280 Rüdesheim.

Synonyme - Onomastik
furlong

Längenmaß in Großbritannien; entspricht 201,17 m

Synonyme - Maße
Fuß (Maße)

Längenmaß; entspricht generell 0,304 m = 12 Zoll = ½ Elle = 1/6 Klafter; auch findet sich anstatt »Fuß« der Begriff Schuh.

Synonyme - Maße
G. (Abkürzung)

Geld, Gold oder Groschen

Synonyme - Abkürzungen
Gadamer

Einwohner, jedoch nicht Bürger einer Stadt

Synonyme - Fachsprache
Gademer

siehe Gadamer

Synonyme - Fachsprache
Gailer

Landstreicher

Synonyme - Fachsprache