73630 Remshalden info@geiger-zaehler.de

Das Lexikon der Genealogie

lexikonHiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.

Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.

Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!

Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Kr.Thl. (Abkürzung)

Kronentaler; Währungseinheit

Synonyme - Abkürzungen
Krankheitstafel

Mittels solchen Tafeln lässt sich die Vererbung von Krankheiten ermitteln und darstellen. Grundvoraussetzung sind jedoch ein sehr reichhaltiger Fundus an Daten und das diese auch zusammengetragen werden.

Synonyme - Fachsprache
Krapf

»Krapfl« (obd.) »Krappel« (schles.): der Krapfenbäkker (Krappenbacher 1403 Prag; Bäcker Krapfl 1385 Budweis! Bäcker Krappenhenger 1425 Iglau! Vgl. den Krapfenfeind 1329 Tirol). Aber mhd. »krapfe«, mhd. »krape« auch = Haken, Klammer, Angel (wie Krampf), vgl. den »Hellekrapf« (= Teufel). Ein Haus »zum Krappen« 1384 Worms.

Synonyme - Onomastik
Krebskind

siehe auch Bankert

Synonyme - Fachsprache
Kreysstende

Kreisstände

Synonyme - Fachsprache
Kronjuwelenhochzeit

Hochzeitstagbezeichnung für den 75. Hochzeitstag

Synonyme - Sonstiges
Krs. (Abkürzung)

Kreis

Synonyme - Abkürzungen
Krug

Volumenmaß; entspricht in Hannover 1,33 Liter

Synonyme - Maße
Krull

»Krüll« (ndd.) wie »Kroll« = »Krauskopf« (mnd. »krulle« »Haarlocke, Haarschopf«). Vgl. »Schlichtkrull«, umgedeutet »Schlichtegroll« (»Glatthaar«, wie obd. Schlichthärle). Hinr. Krul 1325 Bartholomä, Joh. mit dem Crulle 1353 Hannover, Sidenekrul 1338 Stralsund (nebst Guldenkrol 1323 ebda u. Smeerkrol 1340 ebda in Hamburg Duvenkrul, -krol.

Synonyme - Onomastik
Kümmel

(mhd. »kümin«, lat. cuminum): ÜN für »Gewürzkrämer« (wie Zimt, Kanehl, Loorbeer, Kardamom usw.). Siehe auch Kimmel, Kimmich!

Synonyme - Onomastik
Kumpf (Gewicht)

Gewichtsmaß; entspricht 4 Gescheid = 4 Kilo = 8 Pfund = 4000 Gramm

Synonyme - Maße
Kumpf (Volumn)

Volumenmaß für Getreide; entspricht in …

  • Darmstadt: 8,0 Liter
  • Nassau: 6,8 Liter
Synonyme - Maße
Kundschaft

Urkunde, die dem Handwerksge sellen von der Innung der Stadt, in der er gearbeitet hatte, ausgestellt wurde.

Synonyme - Fachsprache
Kunstarbeiter

siehe Bergmann

Synonyme - Berufe
Kupferne Hochzeit

Hochzeitstagbezeichnung für den 7. Hochzeitstag

Synonyme - Sonstiges
Kur

siehe Abgabe

Synonyme - Fachsprache
Kurat

ein katholischer Pfarrer, der in einer Kuratie) die seelsorgerische Tätigkeit obliegt.

Synonyme - Fachsprache
Kuratie

in der katholischen Kirche ein Seelsorgebezirk.

Synonyme - Fachsprache
Kurmede

siehe Abgabe

Synonyme - Fachsprache
Kurz

»Kur(t)ze« (lat. curtius ndd. »Korte«: von kurzem Wuchs, klein; vgl. »Kurzbein«, »Kurzhals«, »Kurzmaul«.

Synonyme - Onomastik