73630 Remshalden info@geiger-zaehler.de

Das Lexikon der Genealogie

lexikonHiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.

Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.

Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!

Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Kieshling

(oft): mhd. kiseline »Kieselstein« (mnd. keselinc), in Saalfeld um 1600 mit Kiesel wechselnd; häufig in Schlesien, Oberlausitz mit der Variante »Kies(s)lich«, auch ON (Bayern, Thüringen), dazu ON Kieshlingwalde (Görl., Glatz). Ndd.: Wesseke Keseling 1294 Magdeburg; entstellt »Keserling«, »Kieserling«, »Keyserling«.

Synonyme - Onomastik
Kilometer

Längenmaß; entspricht 1000 m

Synonyme - Maße
Kinderanzahl (Symbol)

/###

Synonyme - Symbol
Kindsmutter

Hebamme

Synonyme - Berufe
Kirchmeister

Bezeichnet in der Evangelischen Kirche im Rheinland denjenigen Presbyter, der mit der besonderen Aufgabe der Verantwortung für Bauten und Finanzen betraut ist. Wenn Vorsitzender des Presbyteriums beide verhindert sind, vertritt er die Gemeinde auch in rechtlicher Hinsicht.

Synonyme - Berufe
Klafter

Längenmaß; definiert über die Spannweite der ausgebreiteten Arme; entspricht generell 6 Fuß = ca. 1,824 m;

Synonyme - Maße
Klafter

Volumenmaß; entspricht in Preußen 3,339 m³

Synonyme - Maße
Klaubejungen

siehe auch Bergmann

Synonyme - Berufe
Klumpp

»Klumpe« (ndd. md), »Klumpf« (obd.): »Klumpen«, plumber, grober Mensch. Vgl. »Klumparndt«, »Klumpjan«. Klumpfuß (1256 Basel) wie Kaulfuß. Auch Clumping 1319 Lubeck (= globus). Aber »Klumpenmaker«, »-heuer« (ndrhein.) = Holzschumacher.

Synonyme - Onomastik
Kluppet

Mengenmaß; entspricht in Nürnberg 4 Stück

Synonyme - Maße
Knecht

Fronbote, Gerichtsdiener

Synonyme - Berufe
Knoten

Maß für die Geschwindigkeit; entspricht 1,852 km/h = 0,5144 m/s; abgekürzt: kn

Synonyme - Maße
Koch

»Köchle« (obd.) »Köchly« (schweiz.), »Kock«, »Koock« (ndd.), »Kocks« (»Kochs«), »Kox« (ndrhein.), »Coccejus« (lat., humanist.), »Magirus« (griech.-lat.): Wie die Kochkunst ist auch der Name (lat. coquus) röm. Herkunft.

Synonyme - Onomastik
Kognaten

Blutsverwandte aus der weiblichen Linie.

Synonyme - Fachsprache
Konfirmation (Symbol)

xP

Synonyme - Symbol
Königsbrief

die Genehmigung, zu Hause zu heiraten

Synonyme - Fachsprache
Königshufe

Flächenmaß; entspricht in Sachsen 477140 m²

Synonyme - Maße
Konstabler

Polizist

Synonyme - Berufe
Köpfchen

Volumenmaß für Getreide; entspricht in Fulda 1,4 Liter

Synonyme - Maße
Kopfst. (Abkürzung)

Kopfstück; Währungseinheit

Synonyme - Abkürzungen