Das Lexikon der Genealogie
Hiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.
Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.
Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!
Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!
Begriff | Definition |
---|---|
Quasimodogeniti | Der 1. Sonntag nach Ostern |
Quästor | Finanzbeamter |
Quatertemper | Vierteljahr |
Quentchen | Gewichtsmaß; entspricht generell 3,65 Gramm; Abweichungen vom generellen Maß finden sich in …
|
Quentel | siehe Quintel |
Quentin | Gewichtsmaß; entspricht in Nordeutschland 5,0 Gramm |
Quijtbrief | Freibrief |
Quinquagesima | Der 7. Sonntag nach Ostern |
Quint | Gewichtsmaß; entspricht 4 Gramm = ¼ Loth |
Quintel | Gewichtsmaß; entspricht in …
|
quondam | einstmals |
Quota | Anteil |
r (Abkürzung) | Reichstaler; Währungseinheit |
Rabenstein | gemauerte Hinrichtungsstätte |
Rachimburge | Beisitzer des Richters beim Dinggericht; Schöffe |
Rain | Grasstreifen zwischen Feldern; Grenze |
Rainung | Festlegung der Ackergrenze |
Raitkammer | Rechenkammer, Domänenverwaltung |
Ranzion | (franz.) Lösegeld für freigekaufte Kriegsgefangene (aber auch für gekaperte Schiffe). Seit den Revolutionskriegen nur noch Kriegsgefangenenaustausch üblich. |
ranzionieren | loskaufen, einen Kriegsgefangenen durch Auswechslung befreien. |