Das Lexikon der Genealogie
Hiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.
Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.
Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!
Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!
Begriff | Definition |
---|---|
Oberurgroßeltern | Bezeichnung für den Ahnenteil, der zu einem selber in der neunten Generationen steht |
obijt | gestorben |
obligatio | Schuldbrief |
Obligationen | Pfand- und Schuldverschreibungen |
Obole | Altgriechisches Gewichtsmaß; entspricht 0,717 Gramm |
Occa | Türkisches Gewichtsmaß; entspricht 1,25 kg |
Ochsenkopf | siehe Oxhoft |
octava | der 8. Tag nach einem Kalenderfest |
octobris | Oktober |
Oculi | Der 4. Sonntag vor Ostern |
Offerman | Küster |
Officialis | Amtmann |
Officianten | Amtsträger |
Oheim | alte Bezeichnung für Onkel, wobei hier der Bruder des Vaters gemeint ist. |
Ohm (Maße) | Volumenmaß; siehe auch Ahm; entspricht generell zwischen 130 und 160 Liter. |
okuli | Sonntag |
olim | einst |
Oma (Kosewort) | siehe Großoma |
Omi (Kosewort) | Verniedlichungsform von Oma; siehe auch Oma, Großoma |
omnes tres | alle drei |